Als ich mich vor einem halben Jahr begonnen habe mich mit Finanzen zu beschäftigen kam ein Begriff immer auf „Finanzielle Freiheit“. Finanzielle Freiheit ist ein Begriff, welche ich vorher nicht gekannt habe und daher heute mal etwas beleuchten will. Zum einem was ist die „offizielle“ Meinung zu dem Begriff und was ist meine Meinung dazu.
Eine klare Definition ist gibt es zum dem Begriff „Finanzielle Freiheit“ nicht, daher gibt es wohl auch keinen Wikipedia Artikel dazu. In einfachster Form bedeutet es „Nicht mehr arbeiten zu müssen und trotzdem zu überleben“. Daher man hat mehr Einnahmen, als man Ausgaben hat. Wobei die Einnahmen nicht aus eigener Arbeitskraft stammen, sondern z.B. durch ein Vermögen oder Mieteinnahmen entstehen. Bekommt also jemand 1000€ im Monat durch Zinsen und gibt nur 1000€ aus, dann wäre er nach dieser Definition „Finanziell frei“.
Für mich ist der Begriff Finanzielle Freiheit von der Definition he ähnlich. Obwohl ich selbst gar nicht alle Kosten nur über passive Einkommen erzeugen will. Mir würde es reichen meinem Grundbedarf, wie Miete, Essen,… über passive Einkommen zu finanzieren. Dann wäre ich für mich Finanziell frei. Also mehr ein Überleben, als zu Leben. Für sämtlichen Luxus, wie Urlaub, Essen gehen und all den anderen Kram arbeite ich gerne. Nur dann kann ich mich auch auf Arbeit konzentrieren, worauf ich wirklich Bock habe. Genau dies ist auch was mich antreibt mich in die Richtung der finanziellen Freiheit auf zu machen.
Finanzielle Freiheit erreicht man dabei nicht von heute auf morgen. Sondern es ist ein langer Weg z.B. braucht man im Jahr 12000€ bräuchte man ein Vermögen von 400.000 € bei einer Rendite von 4% mit Steuerabgaben. Daher man braucht eine Menge Kapital. Aber mit diesen Gedanken im Kopf der finanziellen Freiheit kann man viel erreichen.
Was denkst du?